• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Skandinavische Berater digitalisieren Vertrieb Nordgröön
Quelle: Fotolia / Sergey Nivens
IT:
Skandinavische Berater digitalisieren Vertrieb Nordgröön
Mit der Digitalisierung des Kundenerlebnisses hat der Prosumerdienstleister Nordgröön eine Digital Consultancy beauftragt, die auch schon Audi beraten hat.
 
Nordgröön aus dem schleswig-holsteinischen Medelby hat sich als einer der ersten deutschen Stromvertriebe die auf kundenzentrierte Digitalisierung spezialisierte Beratergesellschaft „Forte Digital Central Europe“ ins Haus geholt. Forte Digital gewann laut einer eigenen Mitteilung einen entsprechenden Pitch. In Skandinavien beheimatet, ist die Digital Consultancy seit 2022 von Berlin aus in Deutschland aktiv. Sie hat demnach bereits Audi, die Charite und die Berlin Rotkreuzkliniken in Sachen Digitalisierung beraten. Rund 350 Menschen in vier Ländern arbeiten für Forte Digital.

Die langfristig angelegte neue Partnerschaft dient dazu, digitale Services zu entwickeln, die Kauf und Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen effizienter gestalten. Nordgröön ist auf Prosumer und Erneuerbaren-Anlagenbetreiber ausgerichtet. Das Unternehmen bringt sie in die Direktvermarktung oder in den Regelenergiemarkt, es fördert aber auch die netzdienliche Lastverschiebung (DSM) sowie den nachbarlichen Peer-to-Peer-Solarstromhandel und vertreibt Regionalstrom.

Anlagenbetreiber erhalten durch eine Nordgröön-App sowohl auf dem Handy als auch am PC direkten Zugriff auf Energie-, Produktions- und Preisdaten. Dies ermöglicht datengestützte Erzeugungsentscheidungen, um die Stromeinnahmen zu maximieren. Die Regiogröön-App für Verbraucher wiederum bietet personalisierte Energiespartipps, Berichte zu Umweltauswirkungen und vereinfachte Abrechnungen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2024, 09:12 Uhr

Mehr zum Thema