• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Bilanz - Sinkende Energiepreise belasten Eni
Quelle: Fotolia / Eisenhans
BILANZ:
Sinkende Energiepreise belasten Eni
Eni hat im vierten Quartal wegen niedrigerer Öl- und Gaspreise operativ und unter dem Strich deutlich weniger verdient.
 
Wie der italienische Energiekonzern Eni mitteilte, sank der Nettogewinn von 627 Millionen Euro im vierten Quartal 2022 auf 149 Millionen Euro im im vierten Quartal 2023. Der bereinigte Nettogewinn brach von 2,49 Milliarden auf 1,64 Milliarden Euro ein, während der bereinigte operative Gewinn um 23 Prozent auf 2,77 Milliarden Euro zurückging.

Sinkende Rohöl- und Erdgaspreise sowie eine schwächere Nachfrage im Chemiegeschäft hätten das Ergebnis belastet, teilte das Unternehmen mit. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2024 will Eni am 14. März veröffentlichen.
 

Christine Büttner
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.02.2024, 11:30 Uhr

Mehr zum Thema