
Bild: Fotolia.com, Dark Vectorangel
STROMSPEICHER:
Siemens sieht großes Zukunftspotenzial für Redox Flow
Im Konzern hält man die Batterietechnologie für eine vielversprechende Option zur Ergänzung von hybriden Erzeugungssystemen.
Windkraft, Photovoltaik und einen Dieselgenerator hat Siemens Gamesa in einer Forschungs-und Entwicklungsanlage nahe der spanischen
Stadt Zaragoza kombiniert. Seit zwei Jahren wird das Hybridkraftwerk durch Lithium-Ionen-Batterien ergänzt, die es ermöglichen,
die Anteile der einzelnen Anlagenteile an der Gesamterzeugung flexibel zu verändern. Nun haben die Ingenieure in Spanien auch
eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.05.2018, 15:32 Uhr
Mittwoch, 23.05.2018, 15:32 Uhr