• Mainova will Mieterstrom ausbauen
  • Stillstand bei der KWK
  • Ladeleistung öffentlicher Ladepunkte bis September 2025
  • Meteorologen: Dunkelflaute am 9. November
  • Atomendlager-Suche: Nur noch 25 Prozent der Fläche im Rennen
  • Analyse: Gasnetzentgelte steigen stark an
  • Branche erwartet Schub durch Geothermiegesetz
  • VDI widerspricht Kritik des Bundesrechnungshofs
  • Energiesicherheit europäisch angehen
  • Offener Brief: Fehlende Vorgaben behindern dezentrale Energiewende
Enerige & Management > Wasserstoff - Siemens Gamesa koppelt Windkraftanlage mit Elektrolyseur
Bild: iStock, Frank Harms
WASSERSTOFF:
Siemens Gamesa koppelt Windkraftanlage mit Elektrolyseur
Mit "Brande Hydrogen" startet Siemens Gamesa in Dänemark ein Pilotprojekt, in dem der  Strom einer Windturbine im Inselmodus direkt zur Erzeugung von Wasserstoff herangezogen wird.
 
1,7 % des weltweiten jährlichen Energieverbrauchs werden durch Wasserstoff gedeckt. Nur 1 % des gesamt produzierten Wasserstoffs wird allerdings aus erneuerbaren Energien erzeugt. Der Großteil stammt aus Erdgas und Kohle. Dies will der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa mit seinem jüngst gestarteten Projekt "Brande Hydrogen" ändern. Der deutsch-spanische...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.12.2020, 11:39 Uhr