• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Siemens baut Ladestationen für Regensburg
Bild: scharfsinn86 / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Siemens baut Ladestationen für Regensburg
Die bayerische Stadt Regensburg stattet ihre Verkehrsbetriebe mit Elektrobussen aus. Siemens baut dafür die Ladeinfrastruktur in einem bestehenden Busdepot auf.
 
Nach Angaben von Siemens Smart Infrastructure wird der Elektrotechnikanbieter in dem Busdepot 23 Ladestationen installieren. Sie können Elektrobusse mit je 150 kW Ladeleistung versorgen. Den Auftrag dafür erteilten die Regensburger Verkehrsbetriebe.

Die Inbetriebnahme der neuen Ladetechnik ist für 2021 geplant. Erste Elektrobusse verkehren in der Innenstadt von Regensburg seit dem Jahr 2017.

Die Ladeinfrastruktur in dem Busdepot wird mit einem Schienensystem zur Stromverteilung ausgestattet. Dieses soll einfacher zu montieren sein als eine Verkabelung. Außerdem gibt es damit die Möglichkeit, in der Halle bei Bedarf rasch weitere Ladepunkte zu installieren. Sie werden über Abgangskästen an die bestehenden Stromschienen angeschlossen.

Die Busse werden nachts oder während anderer betrieblicher Aufenthaltszeiten über Ladekabel und Stecker geladen. An 16 der 23 Plätze installiert Siemens nach eigenen Angaben eine besondere Kabelrolle, bei der das Kabel nach Abschluss des Ladevorgangs automatisch aufgerollt wird. Dadurch bleiben die Durchfahrtswege frei.

In die Fahrzeuge kommt Ökostrom des Regensburger Energieversorgers Rewag. Dieser werde lokal und regenerativ erzeugt.
 

Armin Müller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.02.2021, 15:21 Uhr

Mehr zum Thema