• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Siegener Versorger beteiligt sich an Energieberater
Bei der Vertragsunterzeichnung: Kai Dörnbach (links) und Thomas Mehrer. Quelle: Siegener Versorgungsbetriebe GmbH
UNTERNEHMEN:
Siegener Versorger beteiligt sich an Energieberater
Die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) erwerben 30 Prozent an der Dörnbach Energie GmbH. 
 
„Die Partnerschaft mit der Dörnbach Energie GmbH ermöglicht es uns, unsere Expertise in der Energie- und Fördermittelberatung sowie in der Entwicklung von Transformationskonzepten für Gewerbe, Industrie und Kommunen erheblich zu erweitern“, erläutert Thomas Mehrer, Geschäftsführer der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH, den Erwerb. 

Gleichzeitig positioniere sich der nordrhein-westfälische Versorger dadurch langfristig breiter im Energiemarkt. „Angesichts der Energiewende und der Ziele zur Dekarbonisierung ist es entscheidend, mit starken Partnern zusammenzuarbeiten, die über umfassendes Know-how verfügen.“

Die Dörnbach Energie GmbH mit Sitz in Wilnsdorf, rund zehn Kilometer südöstlich von Siegen, gründete sich im Jahr 2015. Das Beratungshaus hat sich spezialisiert auf die Themen Dekarbonisierung, Energieeffizienz, Eigenenergieerzeugung und Fördermittel.

Geschäftsführer Kai Dörnbach betont die Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Siegener Energieversorger: „Die Beteiligung der SVB bietet uns die Möglichkeit, unsere Reichweite zu vergrößern und unser Know-how weiterzuentwickeln. Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen und Kommunen zukunftssichere Energielösungen anzubieten, die nachhaltig und wirtschaftlich tragfähig sind.“

Der Anteilskaufvertrag wurde, wie es weiter in einer Mitteilung des Versorgers heißt, am 25. November unterzeichnet. Er steht noch unter dem Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die Kommunalaufsicht. 

Die SVB ist ein Energiedienstleister und Trinkwasserversorger für die 106.000 Einwohner der Stadt Siegen. Das Unternehmen bietet regional in Südwestfalen sowie Teilen von Hessen und Rheinland-Pfalz Strom, Erdgas und Dienstleistungen wie Wärme- und Kälteerzeugung, Photovoltaik und Energieberatung an. Die Stadt Siegen hält 74,9 Prozent der Anteile, während die Rhenag AG mit 24,9 Prozent beteiligt ist. 2023 erzielte das Unternehmen eigenen Angaben nach, einen Jahresumsatz von rund 138 Millionen Euro.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.12.2024, 09:09 Uhr

Mehr zum Thema