
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Sieben Abteilungen im Wirtschaftsministerium mit neuer Leitung
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auch die Abteilungsebene seines Ministeriums stark neu besetzt: Sieben Führungskräfte sind neu, nur drei in alter Position.
Beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stehen die Staatssekretäre und die Staatssekretärin sowie die Parlamentarischen Staatssekretäre
und die Parlamentarische Staatssekretärin seit Dezember 2021 fest - jetzt sind eine Hierarchieebene darunter auch die Abteilungsleitungen
klar.
Aus einer Antwort des Ministeriums an diese Redaktion und dem Abgleich mit Eigenangaben in Karriereportalen geht hervor, dass sieben Abteilungen neu besetzt sind. Bei drei Abteilungen bleibt die Leitung gleich, und ein Abteilungsleiter hat die Abteilung gewechselt. Demnach sind die neuen Abteilungsleitungen:
Aus einer Antwort des Ministeriums an diese Redaktion und dem Abgleich mit Eigenangaben in Karriereportalen geht hervor, dass sieben Abteilungen neu besetzt sind. Bei drei Abteilungen bleibt die Leitung gleich, und ein Abteilungsleiter hat die Abteilung gewechselt. Demnach sind die neuen Abteilungsleitungen:
- Z "Zentrales": Monika Pfaffmann hat an der Spitze Andreas Hermes abgelöst, der jetzt die Abteilung RS "Recht und Sicherheit"
führt.
- II "Energie: Wärme und Effizienz": seit Januar 2022 Christian Maaß, ein Grünen-Politiker, der direkt davor seit 2012 beim
Hamburg Institut Berater und Anwalt war. Maaß folgt auf Thorsten Herdan, der die Abteilungsleitung seit Mitte 2014 innehatte.
- III Energie: "Strom und Netze": Dr. Volker Oschmann, zuvor seit 2017 Unterabteilungsleiter für Strom und Kohleausstieg. Oschmann
war 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell einer der juristischen
Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gewesen, schreibt das Portal Infranken. Die Abteilung hieß zuvor „Energiepolitik − Strom und Netze“ und war seit 2019 von Stephanie von Ahlefeldt geleitet worden.
Über deren Verbleib gab das BMWK trotz Nachhaken bisher keine Auskunft.
- Birgit Schwenk leitet die neu geschaffene Abteilung K "Klimaschutz". Die Juristin kommt nahtlos vom Umweltministerium (BMU),
wo sie seit 2020 Führungspositionen innehatte, zuletzt die Leitung der Unterabteilung "Grundsatzfragen der Umweltpolitik und
des Umweltrechts".
- Zum Leiter der Abteilung IV "Industriepolitik" ist im Februar Bernhard Kluttig aufgestiegen, der bis dahin das Referat IE2 "Bundesunternehmen" geleitet hatte.
- V "Außenwirtschaftspolitik": Dr. Dominik Schnichels - der ehemalige Freshfields-Anwalt war zuletzt für Zölle zuständiger Direktor
in der Generaldirektion Steuern und Zollunion der EU-Kommission.
- VI "Digital- und Innovationspolitik": seit Januar 2022 wird sie von Dr. Daniela Brönstrup geleitet - eine langgediente Ministerialbeamtin, die zuletzt die Unterabteilung "Telekommunikation, Medien und Post, internationale Digitalpolitik" geführt hatte
- E "Europa": Dr. Kirsten Scholl
- I "Wirtschaftspolitik": Dr. Philipp Steinberg
- VII "Mittelstand": Dr. Sabine Hepperle

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.03.2022, 10:32 Uhr
Montag, 07.03.2022, 10:32 Uhr
Mehr zum Thema