POLITIK:
Sichere Arbeitsplätze für die Energiewirtschaft
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten der Energiewirtschaft zu einer Kundgebung vor dem Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aufgerufen. Mehr als 4 000 Teilnehmer werden zu der Veranstaltung erwartet, als Redner sind unter anderem Erhard Ott vom ver.di Bundesvorstand und der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, angekündigt.
Wie ver.di mitteilte, protestieren die Energiewirtschaftler gegen zwei geplante Richtlinien der Europäischen Union zur Liberalisierung
der Strom- und Gaswirtschaft und zur Einführung eines Systems des Emissionshandels. Bei der Liberalisierungsrichtlinie, die
bereits am 25. November abschließend im Ministerrat behandelt werden soll, fordert ver.di die Streichung des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.11.2002, 11:09 Uhr
Mittwoch, 20.11.2002, 11:09 Uhr