GEOTHERMIE:
Shell plant Geothermie-Projekt in El Salvador
Die britisch-niederländische Royal Dutch/Shell Gruppe will in El Salvador in Kooperation mit dem salvadorianischen Unternehmen Geothermica Salvadorena SA de CV (Gesal) geothermische Energie großtechnisch nutzen.
Mit moderner Technologie soll Energie aus einem bislang ungenutzten geothermischen Feld der Gesal gewonnen werden. Geplant
ist, ein „Hot Fractured Rock“-Reservoir zu schaffen, das Dampf zur Wärme- und Stromerzeugung liefert. Dazu wird in einem ersten
Schritt das heiße Gestein im Umfeld einer Bohrung in rund 5 000 m Tiefe künstlich zerklüftet („gefract“). Anschließend...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.10.2001, 15:26 Uhr
Mittwoch, 17.10.2001, 15:26 Uhr