ÖL:
Shell plant CCS-Verfahren für Ölsande
Der britisch-niederländische Ölkonzern Royal Dutch Shell will in der kanadischen Provinz Alberta eine der weltgrößten Anlagen zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) bauen.
Im Rahmen seines Quest-Projektes will der Ölkonzern das CCS-Verfahren nutzen, um die Förderung seiner Ölsande klimafreundlicher
zu gestalten. Seit 2003 fördert Shell gemeinsam mit seinen Partnern Chevron und Marathon Oil in der Provinz Alberta Teersande
und presst dazu unter hohem Energieaufwand heißes Wasser ins Erdreich. Gegenüber der konventionellen Ölförderung verursacht
diese Förderung von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.09.2012, 09:04 Uhr
Freitag, 07.09.2012, 09:04 Uhr