ERDÖL:
Shell-Chef Watts im Focus der Kritik
Mit der Abwertung der als gesichert geltenden Ölreserven reichen die Rohstoffreserven des britisch-niederländische Ölkonzerns Royal Dutch/Shell nun nur noch etwas über zehn Jahre und damit drei Jahre weniger als zuvor angenommen. Auf den Shell-Vorstandschef Sir Philip Watts hagelt nun die Kritik.
Die Schlagzeilen bedienen sich immer drastischeren Bildern: „Lieber einige Megawatts als einen Sir Watts“, „Watt´s going on
at Shell?“ („Was passiert bei Shell?“) oder „Bombshell“ - zu deutsch „Bombeneinschlag“ - titelten die Gazetten in Großbritannien.
Philip Watts, heute Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns, bewertete...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.01.2004, 10:34 Uhr
Freitag, 23.01.2004, 10:34 Uhr