IT-MANAGEMENT:
Service-Module statt großer Software
Dank einer neuen Software-Architektur sollen Energieversorger ihre Prozesse flexibel anpassen können und gleichzeitig Kosten sparen. Michael Hermann* erläutert, wie die service-orientierte IT-Architektur (SOA) funktioniert.
Durch das Unbundling in der Energiebranche, also das Aufspalten des Geschäftes in Netzbetrieb, Stromproduktion und Vertrieb,
müssen in den Unternehmen bislang eng verzahnte Prozesse aufgetrennt werden; das erhöht den Datenverarbeitungs-Aufwand und
die Verwaltungskosten für die Energiewirtschaft. Durch neue IT-Lösungen versuchen die Stromversorger, den zusätzlichen Aufwand
auszugleichen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.07.2007, 13:34 Uhr
Montag, 16.07.2007, 13:34 Uhr