EMISSIONSHANDEL:
Selbstverpflichtung teuerer als EU-Richtlinie
Der geplante europäische Emissionshandel führt zur sicheren Reduzierung von Klimagasen und bringt erhebliche finanzielle Vorteile für einen Großteil der deutschen Industrie. Zu diesem Ergebnis kommt ein erster Bericht eines Forschungsvorhabens von DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, Öko-Institut e.V. Berlin und ECOFYS Energieberatungs- und handelsgesellschaft mbH Köln, den die Institute heute in Berlin vorab veröffentlichten.
Die Wissenschaftler untersuchten im Auftrag der Umweltstiftung WWF verschiedene Auswirkungen der geplanten EU Richtlinie zum
Emissionshandel. Insbesondere wurde die Wirksamkeit der beiden Instrumente Selbstverpflichtung der deutschen Industrie und
EU-Richtlinie verglichen. Der geplante Zertifikatehandel schnitt dabei deutlich besser ab. Den Berechnungen zufolge hätte
das geplante...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.12.2002, 15:45 Uhr
Montag, 09.12.2002, 15:45 Uhr