Bild: E&M
				
			
				BRENNSTOFFZELLE:
			
		
		
			Sektorkopplung mit Wasserstoff
		
		
			
				Ein von der EU gefördertes Projekt soll mehr Energieeffizienz in die Produktion der Salzgitter Flachstahl GmbH bringen und gleichzeitig der Netzstabilisierung dienen.
			
		
		
    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ist der Kernprozess eines Projekts mit der Bezeichnung „Green Industrial Hydrogen via reversible
high-temperature electrolysis“ (GrInHy). Auf der Grundlage erneuerbarer Energien stellt die Sunfire GmbH aus Dresden grünen
Wasserstoff. Im Stahlwerk in Salzgitter wird Wasserstoff beispielsweise zur Erzeugung einer Schutzgas-Atmosphäre benötigt,
das heißt,...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
 - Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
 - + einmal täglich E&M daily
 - + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
 - ohne automatische Verlängerung
 
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.09.2016, 13:22 Uhr
				
			Freitag, 09.09.2016, 13:22 Uhr
		
	
									
																		Salzgitter baut Elektrolyseur für die Stahlproduktion