• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Seit Energieforum mit Türkei winken Gigawatt-Aufträge
Quelle: Fotolia / Wirepec
WINDKRAFT ONSHORE:
Seit Energieforum mit Türkei winken Gigawatt-Aufträge
Während des Deutsch-Türkischen Energieforums in Berlin hat Enercon eine Absichtserklärung unterzeichnet, 2.500 MW Windturbinen-Leistung in die Türkei und Nachbarstaaten zu liefern.
 
Deutschland und die Türkei wollen ihre Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien weiter ausbauen. „Die Zeit zum Handeln ist gekommen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf dem Deutsch-Türkischen Energieforum in Berlin. „Wir haben in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht, und die Türkei hat große Pläne, um ihre Industrien zu entkarbonisieren.“

Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen sei es wichtig, konstruktive Dialoge zu führen. Zudem müsse man zusehen, Wirtschafts- und Handelsbeziehungen vielfältiger aufzustellen. „Das ist die Lehre, die Deutschland aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gezogen hat“, sagte Habeck.

Absichtserklärungen von Enercon

Eine der wichtigsten Säulen in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sei die im Bereich der Energie, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar (parteilos). Er schlug zudem vor, die Zusammenarbeit um eine Partnerschaft im Bereich Mineralien zu erweitern.

Im Beisein der beiden Minister wurden mehrere Absichtserklärungen deutscher und türkischer Unternehmen zur Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien unterzeichnet. Unter anderem bestätigten der deutsche Windkraftunternehmer Enercon sowie die türkischen Projektentwickler Is Enerji und Polat Enerji ihre Absicht zur Lieferung und Installation von Turbinen für bis zu 2.500 MW Windkraftanlagen in der Türkei und angrenzenden Ländern.
  Im Rahmen der deutsch-türkischen Energiepartnerschaft arbeiten die Türkei und Deutschland bereits seit 2013 zusammen an Themen der Energiewende, darunter erneuerbare Energien, Energieeffizienz und auch grüner Wasserstoff.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.11.2024, 17:36 Uhr

Mehr zum Thema