• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Gasnetz - Sefe schließt Wiga-Übernahme ab
Quelle: Fotolia / zozzzzo
GASNETZ:
Sefe schließt Wiga-Übernahme ab
Nachdem die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat, sind die bisher von Wintershall Dea gehaltenen Wiga-Anteile jetzt an Sefe übergegangen.
 
Sefe Securing Energy for Europe (ehemals Gazprom Germania) übernimmt die Wiga-Beteiligung von Wintershall Dea. Nachdem im März bereits die erforderliche beihilferechtliche Änderungsgenehmigung erteilt worden war, die es Sefe erlaubte, Zukäufe zu tätigen, hat die EU-Kommission nun den Anteilserwerb von 50,02 Prozent genehmigt. Mit der Übernahme der Wiga-Anteile vom bisherigen Joint-Venture-Partner ist Sefe, beziehungsweise der Bund, nun Alleineigentümer an den deutschen Gasnetzunternehmen Gascade Gastransport GmbH (Gascade) und NEL Gastransport GmbH (NGT). Sefe war im Rahmen des Joint Ventures mit Wintershall Dea bereits zuvor mit 49,98 Prozent an Wiga beteiligt. Über die Höhe des Verkaufspreises wurde nichts bekannt.

Der Vorsitzende des Sefe-Aufsichtsrates, Reinhard Gorenflos, sieht in der Zustimmung der EU-Kommission einen „Meilenstein für unsere Wachstumsstrategie“. Das Pipelinenetz, so Gorenflos in einer Mitteilung, „ist ein entscheidender Faktor für die europäische Energiesicherheit, für eine stabile europäische Energieversorgung und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen rund um Erdgas und künftig auch Wasserstoff“.

Egbert Laege, CEO von Sefe, betonte, „diese Transaktion unterstreicht die strategische Bedeutung der Energiewende, da wir mit einer Hochleistungsinfrastruktur zukünftig den Transport klimaneutraler Gase wie Wasserstoff von den Produktionsstätten zu den Industriestandorten unterstützen können.“

Wiga ist Eigentümerin der Gasnetzunternehmen Gascade und NGT, die in Deutschland zusammen Gasnetze mit einer Gesamtlänge von rund 4.150 Kilometer betreiben und für die insgesamt über 500 Mitarbeitende tätig sind.
 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.09.2024, 11:09 Uhr

Mehr zum Thema