Seeboard steht zum Verkauf – RWE interessiert?
Die amerikanischen Stromunternehmen ziehen sich immer stärker aus Großbritannien zurück. Der wesentliche Grund - so sieht es die britische Branche - ist die Aufsichtsbehörde für den Strommarkt in Großbritannien, die unverändert hart auf Preissenkungen drängt.
Auch in steuerlicher Hinsicht hat sich Großbritannien für die amerikanischen Stromunternehmen als unerwartet streng erwiesen.
Von den im Jahre 1990 geschaffenen 14 britischen Strom-Verteilunternehmen befanden sich vorübergehend acht in amerikanischer
Hand. Inzwischen sind es nur noch vier, nachdem unter anderem kürzlich AEP (American Electricity Power) und Xcel Energy ihre...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.03.2001, 10:33 Uhr
Mittwoch, 28.03.2001, 10:33 Uhr