
Bild: Fotolia.com, zentilia
WINDKRAFT:
Schwimmkurs für Windmühlen
Windpropeller auf schwimmenden Fundamenten, mit denen Regionen mit großen Wassertiefen erschlossen werden sollen, galten lange als Spielwiese ausgebuffter Ingenieure. Jetzt kommt Bewegung in den Markt. Von Torsten Thomas*.
Anders als in der eher seichten Nord- oder Ostsee sind steil abfallende Küsten in vielen anderen Meeren bislang eine unüberwindliche
Barriere für die Offshore-Windnutzung, weil die Wassertiefen für den Einsatz von Fundamenten zu groß sind oder diese schlicht
unwirtschaftlich wären. In solchen Fällen sollen schwimmende Lösungen helfen. Einzelne Windpropeller dümpeln bereits vor Portugal,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.05.2014, 09:19 Uhr
Freitag, 23.05.2014, 09:19 Uhr