
Bild: E&M
WINDKRAFT OFFSHORE:
Schwimmende Windturbinen im Extremtest
Schwimmende statt fest im Meeresboden verankerte Offshore-Windturbinen können höhere Erträge bringen. Ein von der EU gefördertes Projekt soll die Grenzen der Technologie ausreizen.
Am britischen Forschungsinstitut European Marine Energy Centre (Emec) startet in diesen Tagen das Projekt Aflowt (Accelerating
Market Uptake of Floating Offshore Wind Technology). Dabei soll nach einer umfangreichen Vorbereitung ab 2022 eine italienische
Saipem-Windturbine vor der Westküste Irlands unter extremen Witterungsbedingungen getestet werden. Schwimmende Windturbinen sind aus zwei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.03.2019, 12:44 Uhr
Montag, 25.03.2019, 12:44 Uhr