• Geringe LNG-Nachfrage aus Asien senkt Gaspreis in Europa
  • Neuer kommunaler Unternehmensverbund
  • Umweltermittler durchsuchen Wasserwerk nach Fischsterben
  • VKU macht Stimmung gegen NEST-Prozess
  • Autos im Schwarm laden
  • Verband fordert klare Regeln für Stromspeicher
  • Batteriespeicher als PPA-Baustein für Solarparks
  • Rasche Entscheidung aus Brüssel gefordert
  • Ladenetzbetreiber sichert sich 433-Millionen-Euro-Kredit
  • Energiemanagement-App für Bochums Kunden
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Schwimmende Drohnen im Offshore Windpark
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Schwimmende Drohnen im Offshore Windpark
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: XOCEAN

Mit unbemannten Schiffen erkundet Vattenfall seit Neuestem den Boden im Bereich seiner Windparks. Die „schwimmenden Drohnen“, die von Bedienungspersonal an Land gesteuert werden, nehmen die Bereiche um die Fundamente von Windrädern und Umspannwerken unter die Lupe oder spüren Veränderungen an den Kabelgräben auf. Die Ergebnisse der ersten Untersuchungen mit dieser Methode an Windparks in Dänemark, Schweden und Großbritannien sind nach Angaben von Vattenfall sehr positiv verlaufen. So ergeben sich etwa Treibstoffeinsparungen von bis zu 90 Prozent gegenüber dem Einsatz von herkömmlichen Schiffen und auch die Personalkosten fallen niedriger aus. Jetzt will der Energiekonzern prüfen, welche weiteren Aufgaben von den 4,5 Meter langen Schiffen der Firma „XOCEAN“ übernommen werden können, zum Beispiel im Bereich der Anlageninspektion.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.12.2022, 10:25 Uhr

Mehr zum Thema