• Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
  • Niedersächsisches Stadtwerk erweitert Führungsebene
  • Bayernwerk testet erstmals Container-Umspannwerk
  • Neue Mitglieder im VIK-Vorstand
  • KWKG wird bis Ende des Jahres evaluiert
  • Genussrechte finanzieren neues Würzburger Umspannwerk
  • Teil von etwas Großem sein − die Thüga-Gruppe
  • Smart statt light
  • Einspeisevergütung in Milliarden Euro von 2000 bis 2024
  • Experten erwarten mittelfristig günstige Gaspreise
Enerige & Management > Vertrieb - Schweizerisch-deutsches Duo vermarktet Batteriespeicher
Know-how für die Vermarktung von Stromspeichern. Quelle: SWDU / Terralayr
VERTRIEB:
Schweizerisch-deutsches Duo vermarktet Batteriespeicher
Ein Komplettpaket für kommunale Energieversorger: Die Stadtwerke Duisburg und das Start-up Terralayr kooperieren bei der Vermarktung von Batteriespeichern.
 
„BESS-Optimierung inklusive technischer Anbindung, potenzielle Co-Investitionen und Unterstützung bei der Projektentwicklung“ – das bieten die Energiehandelsgesellschaft der Stadtwerke Duisburg und das Unternehmen Terralayr jetzt im Verbund an. Die Stadtwerke-Tochter und das Start-up mit Hauptsitz in der Schweiz sind eine Kooperation zur Vermarktung von Batteriespeichern eingegangen. Das Angebot richtet sich an kommunale Energieversorger.

Die Stadtwerke Duisburg Energiehandel GmbH gehört zu den großen kommunalen Energiehändlern in Deutschland. Das Unternehmen unterhält nach eigenen Angaben mehr als 200 Geschäftsbeziehungen zu anderen Stadtwerken und Energieversorgern. Der Schwerpunkt liegt auf Marktzugangsdienstleistungen sowie der Optimierung und Vermarktung von Assets. Terralayr bringt die in Kooperation seine Infrastruktur- und Regelenergie-Marktzugangslösung ein.

Flexibler Handel

BESS-Portfolien können in die Terralayr-Plattform integriert werden, durch die die Steuerung und Visualisierung der Assets sowie die Absicherung der Regelenergievermarktung durch einen Regelleistungspool sichergestellt werde, heißt es. Durch die Anbindung an die Flexibilitätsplattform sei es zudem möglich, Speicherkapazitäten sowohl langfristig als auch kurzfristig zu kaufen oder zu verkaufen.

Der Geschäftsführer der Duisburger Energiehandelsgesellschaft, Michael Arnold, weist auf die wachsende Bedeutung von Speicherlösungen hin. „Batteriespeicher können erheblich zur Netzstabilisierung beitragen und die Nutzung regenerativer Erzeugungsquellen optimieren. Für uns ist es der logische Schritt, unsere Expertise im Energiehandel dafür zu nutzen, diese Anlagen optimal auszusteuern“, sagt Arnold. Gemeinsam mit Terralayr könne man nicht nur die eigenen Anlagen optimieren, „sondern auch Partner deutschlandweit dabei unterstützen, ihre Anlagen ideal einzusetzen“.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.09.2025, 15:12 Uhr

Mehr zum Thema