WASSERWIRTSCHAFT:
Schweizer Kommunen öffnen Wasserversorgung
In der Schweiz sind für Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung fast ausschließlich die Kommunen zuständig. Diese öffnen sich nun vorsichtig dem Know-how und den Investitionsabsichten privater Unternehmen.
In Genf wurde die Wasserversorgung bereits in den 70er Jahren aus der immer unübersichtlicher werdenden Stadtverwaltung in
eine öffentlich-rechtliche, selbständige Anstalt ausgegliedert. Als weitere Alternative offeriert das Zentrum für Innovationsforschung
des öffentlichen Sektors im schweizerischen Kastanienbaum (Kanton Luzern) eine Umwandlung der Stadtwerke in eine gemeindeeigene...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.06.2003, 14:41 Uhr
Freitag, 13.06.2003, 14:41 Uhr