SCHWEIZ:
Schweizer Energie-Außenpolitik im Kreuzfeuer
Die Kritik der USA und Israels an einem Schweizer Gasvertrag mit dem Iran hält an. Davon unbeirrt bemüht sich das Land um eine Diversifizierung seiner Energielieferanten, was seit Anfang 2008 offizielle Doktrin der Energieaußenpolitik ist.
Kaum geboren, schon im Kreuzfeuer: Die Anfang dieses Jahres proklamierte Außenpolitik für Energie muss sogleich ihre Tauglichkeit
beweisen. Seit Frühjahr ist die Schweiz anhaltender Kritik aus den USA und aus Israel ausgesetzt - aber auch die deutsche
Bundeskanzlerin Angela Merkel brachte bei ihrem ersten Staatsbesuch in Bern das Thema aufs Tapet. Kernpunkt der Kritik bildet
ein...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.06.2008, 08:32 Uhr
Donnerstag, 05.06.2008, 08:32 Uhr