SCHWEIZ:
Schweizer Banken entdecken Stromgeschäft neu
In ihrem "Kredithandbuch Schweizer Elektrizitätsversorger 2007" urteilt die Großbank CreditSuisse kurz und bündig über die Ertragslage der Energieversorger: Dank hoher Cash-Flows und solider Bilanzen verfügen sie über einen beträchtlichen finanziellen Spielraum.
Wie sich das im Hinblick auf die Marktöffnung ändern wird, gilt zwar noch als offen, Fakt ist aber, dass die Werke mit schätzungsweise
12 Mrd. Euro über so viel Bares verfügen wie noch nie. Indem die Großbanken UBS und CreditSuisse in den 90er Jahren ihre Finanzbeteiligungen
an Motor-Columbus (heute Neue Atel) und Elektrowatt (heute Axpo) veräußerten, trennten sie sich vom Energiegeschäft....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.06.2008, 08:32 Uhr
Montag, 09.06.2008, 08:32 Uhr