KLIMAPOLITIK:
Schweiz will Versorgung im Ausland sichern
Die Schweiz will mit ihren europäischen Nachbarn offizielle Gespräche über Beteiligungen, Bau und Betrieb von Kraftwerken führen, weil im Inland der Zubau innenpolitisch blockiert ist.
Das von der Schweizer Regierung am 21. Februar vorgelegte Klimapaket benötigt über weite Strecken die noch ungewisse Zustimmung
des eidgenössischen Parlaments sowie der Kantone. Insbesondere betrifft dies den Bereich von Energieeffizienz-Steigerungen
im Wohnungs- und Geschäftshausbau sowie die Frage einer Klimasteuer. So geht die eidgenössische Klimaschutzpolitik kaum über
das bisherige...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.02.2008, 12:19 Uhr
Dienstag, 26.02.2008, 12:19 Uhr