HINTERGRUND:
Schweiz will internationale Energiekooperationen
Die Strommarktliberalisierung in der Schweiz wird mit einem Ökostrom-Einspeisegesetz flankiert, das auch Ausländern Investitionen ermöglicht. Parallel zur Öffnung formuliert das Land seine Energieaußenpolitik.
Der Direktor des Bundesamtes für Energie, Walter Steinmann, erklärte das Jahr 2008 zum "Jahr der Energieaußenpolitik". Dazu
ermutigt wurde er vom Regierungsmitglied Moritz Leuenberger, der seine Vorstellung erstmals auf der E-world einem internationalen
Publikum vortragen wird. Die bereits bekannten politischen Argumente, die er für die Schweiz ins Feld führen möchte, sind
hohe Kaufkraft und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.02.2008, 10:28 Uhr
Freitag, 08.02.2008, 10:28 Uhr