SCHWEIZ:
Schweiz lässt Kernkraft auslaufen
Die Schweiz plant den Atomausstieg. Sie will die bestehenden fünf Kernkraftwerke nach Ablauf ihrer technischen Lebensdauer nicht mehr ersetzen, sondern die Stromversorgung durch Erneuerbare, Energieeffizienz und Importstrategien sicherstellen.
Die Schweizer Landesregierung plant den Atomausstieg zwischen 2040 bis 2050 und fasste diesen Beschluss am 25. Mai. Die bestehenden
fünf Kernkraftwerke sollen jeweils nach Ablauf ihrer voraussichtlichen technischen Lebensdauer abgeschaltet und nicht, wie
bis Anfang März geplant, durch Neubauten ersetzt werden. Beznau I würde 2019 abgeschaltet, Beznau II und Mühleberg 2022, Gösgen
2029 und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.05.2011, 11:13 Uhr
Donnerstag, 26.05.2011, 11:13 Uhr