
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Schwebender Hochdruck-Heizkondensator
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".

Quelle: Stadtwerke Schwerin
Der kraftwerkseigene Kran der Stadtwerke Schwerin (SWS) hebt den 27 Tonnen schweren Kondensator an, damit er langsam auf den Schwerlastrollen abgesetzt werden kann: Mitte Januar wurde der Hochdruck-Heizkondensator am Heizkraftwerk Süd angeliefert und anschließend auf Schwerlastrollen im Kraftwerksgebäude zu seinem Bestimmungsort manövriert. Mit einer Länge von zehn und einem Durchmesser von zwei Metern ist der Kondensator das erste von einigen großen Bauteilen für das Kraftwerk, das derzeit erneuert wird.
Insgesamt werden die Stadtwerke Schwerin zwei Heizkondensatoren am HKW Süd installieren. Parallel bereiten sie bereits den Stahlbau für zwei neuen Gasturbinen vor, die derzeit noch auf dem Seeweg von Long Beach in den USA nach Zeebrugge in Belgien sind. Die Modernisierung des Heizkraftwerkes soll Anfang 2023 abgeschlossen sein.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.01.2022, 09:10 Uhr
Freitag, 21.01.2022, 09:10 Uhr
Mehr zum Thema