
Bild: RWE
HINTERGRUND:
Schwarzmalerei bei Braunkohlekraftwerken?
Sie gelten als „Dreckschleudern“, schaden dem Klimaschutz und verhindern die Energiewende. Sie sollen stillgelegt werden. So sieht das Image von Kohle-, besonders von Braunkohlekraftwerken in Teilen der Öffentlichkeit und der Politik aus. Ist das gerechtfertigt? Eine nüchterne Analyse von Klaus Hassmann*.
In diesem Artikel wird dem Wahrheitsgehalt obiger Wahrnehmungen nachgegangen. Dazu wurde die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur
vom 16. Juli 2014 ausgewertet. Daten wurden auch den Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland der Arbeitsgemeinschaft
Energiebilanzen e. V. und einigen dem Verfasser vorliegenden Tagungsunterlagen entnommen.In Nordrhein-Westfalen werden mit Braunkohle...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.11.2014, 08:30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2014, 08:30 Uhr