POLITIK:
Schulterschluss der Fracking-Gegner
Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen will die schleswig-holsteinische Landesregierung einen Genehmigungsstopp der Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Lagerstätten durchsetzen.
In diesen Gaslagerstätten befindet sich der Energieträger in gering bis sehr gering durchlässigen Gesteinen und ist in Wasser
gelöst oder an Feststoffen gebunden. Um hieraus Gas zu fördern, wird beim sogenannten Fracking-Verfahren Flüssigkeit ins Gestein
gepresst, um künstliche Risse in den Gesteinsformationen zu erzeugen, aus denen das Gas dann austreten kann.„Die Risiken von Fracking in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.12.2012, 12:49 Uhr
Mittwoch, 05.12.2012, 12:49 Uhr