NETZE:
Schrittweise Anbindung von Südost-Europa
Um die südost-europäischen Länder Rumänien, Serbien/Montenegro, Bulgarien, Mazedonien, Albanien und Griechenland wieder vollständig an das gesamt-europäische Stromnetz anzuschließen, hat der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity (UCTE) mit Sitz in Brüssel eine Empfehlung für die schrittweise Erhöhung der Grenzkapazitäten ausgesprochen.
Demnach soll die vorhandene Grenzkapazität (Net Transfer Capacity/NTC) von den neuen Mitgliedsländern, die in der so genannten
UCTE-Zone II zusammengefasst wurden, vom 1. bis 30. November in Richtung der anderen nord- und westeuropäischen Länder (UCTE-Zone
I) zu insgesamt 30 % genutzt werden. Für den Zeitraum vom 1. bis zum 31. Dezember schlägt die UCTE vor, die Grenzkapazitäten
auf 60 % zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.11.2004, 11:15 Uhr
Dienstag, 02.11.2004, 11:15 Uhr