SOFTWARE:
Schritte zum virtuellen Kraftwerk
Der Software-Anbieter natcon7 will Betreibern von dezentralen Kleinkraftwerken mit seinem Programm die Überwachung und Betriebsführung erleichtern. Wer will, kann auch an einem Pilotprojekt zur Realisierung eines virtuellen Kraftwerks teilnehmen.
Zwar laufen die einzelnen regenerativen Kraftwerks-Anlagen (auf Basis von Biomasse, Wind, Sonne, Geothermie) zuverlässig,
sie können aber häufig nur mit lokalen Arbeitskräften überwacht oder in ihrem Betrieb an die Bedürfnisse der Energieabnehmer
angepasst werden, haben die Entwickler von natcon7 beobachtet. Mit deren neuer Software soll es jetzt gelingen, bestehenden
Kraftwerksanlagen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.05.2004, 15:34 Uhr
Mittwoch, 19.05.2004, 15:34 Uhr