POLITIK :
Scholz will raschen Stromnetzausbau auch gegen Widerstände
Der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will bei einem Wahlerfolg den raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze auch gegen Widerstand durchsetzen.
„Wer nicht bereit ist, auch mal einen Bagger in die Hand zu nehmen, um eine Stromleitung zu verlegen und ehrlicherweise sich
auch mit ganz schön vielen Leuten zu streiten, damit das alles klappt, der wird Deutschland als Industrieland nicht CO2-neutral
kriegen“, so der Bundesfinanzminister am Montag im Westdeutschen Rundfunk.
Deutschland stehe vor dem größten industriepolitischen Projekt seit wahrscheinlich weit über 100 Jahren. „Es ist die zweite industrielle Revolution“, sagte Scholz. In den vergangenen 250 Jahren habe die Industrieproduktion auf der Nutzung von Kohle, Gas und Öl basiert. Um dies zu ändern, sei ein massiver Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten notwendig. Allein die Chemieindustrie werde 2045 so viel Strom brauchen wie in Deutschland aktuell produziert werde, betonte Scholz.
Deutschland stehe vor dem größten industriepolitischen Projekt seit wahrscheinlich weit über 100 Jahren. „Es ist die zweite industrielle Revolution“, sagte Scholz. In den vergangenen 250 Jahren habe die Industrieproduktion auf der Nutzung von Kohle, Gas und Öl basiert. Um dies zu ändern, sei ein massiver Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten notwendig. Allein die Chemieindustrie werde 2045 so viel Strom brauchen wie in Deutschland aktuell produziert werde, betonte Scholz.
Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 20.06.2021, 13:50 Uhr
Sonntag, 20.06.2021, 13:50 Uhr
Mehr zum Thema