• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
ELEKTROMOBILITÄT:
Scholz will Ausbau von E-Ladenetz beschleunigen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will sich im Falle eines Wahlsiegs seiner Partei für einen schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos einsetzen.
 
"Wir brauchen mehr Ladesäulen - auf Supermarkt-Parkplätzen, an Tankstellen und in jeder normalen Wohnstraße", sagte Scholz den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft sowie der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch). "Im Moment schaffen wir nicht einmal 1.000 neue Säulen im Monat. Wir bräuchten aber 2.000 neue Säulen in der Woche." Scholz kündigte an: "Mein Ziel ist es, eine Million Ladepunkte bis 2030 zu haben."
"Die Automobilindustrie und andere Branchen stehen in den Startlöchern. Nur der Staat hat noch nicht die nötigen Entscheidungen getroffen." Wenn er nach der Bundestagswahl die Regierung führen sollte, "werden wir im ersten Jahr die erforderlichen Gesetze ändern, damit der Bau von Stromleitungen und Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien in Deutschland vorangeht", sagte Scholz. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 20.06.2021, 11:20 Uhr

Mehr zum Thema