INTERVIEW:
Schneider: "Mut, Dinge zu tun, die nicht im Trend liegen"
Sich nicht nur auf das Sparen zu konzentrieren, sondern auch offensiv die Zukunftsausgaben anzupacken, rät der Energiewirtschaft Dr. Joachim Schneider, Mitglied des Vorstandes der ABB AG in Mannheim. Eine Herausforderung für den Netzbetrieb bedeuten dabei die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und der Ausbau der dezentralen Energieerzeugung.
E&M: Herr Dr. Schneider, nach den Strompreisen sind auch die Netznutzungsentgelte unter Druck geraten. Wie wirkt sich das auf
die Investitionsbereitschaft der Stromnetzbetreiber aus?
Schneider: Die Zurückhaltung bei Investitionen, die seit dem Beginn der Liberalisierung im Bereich der Erzeugung geübt wird, ist in
den Netzen etwas zeitverzögert angekommen. In den letzten fünf Jahren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.12.2002, 11:39 Uhr
Freitag, 20.12.2002, 11:39 Uhr