
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
ADVERTORIAL:
Schlüssel Spark funktioniert ohne Batterie
Der elektronische Schlüssel Spark öffnet Türen mit selbst erzeugter Energie:
Autark leben und nachhaltig Energie produzieren ist nicht erst seit dem Green Deal der EU ein wichtiges gesellschaftliches
Thema. Längst sind versorgungssichere, energieautarke Immobilien auch in der Energiewirtschaft keine Utopie mehr. Intensiv
wird dazu in allen Bereichen der Gebäudetechnologie am weiteren Fortschritt gearbeitet. Neben Energiesystemen für die Unabhängigkeit
von fossilen Energieträgern gehören dazu auch Sicherheits- und Schließsysteme.
Eine Weltneuheit in diesem Zusammenhang ist der erste autarke eCLIQ-Schlüssel der Marke IKON . Der innovative Spark Schlüssel funktioniert vollständig ohne Batterie und öffnet Türen mit selbst erzeugter Energie.
Spark macht seinem Namen alle Ehre und kommt als zündende Idee für Entscheidungsträger zu einer Zeit, in der alle Zeichen im Gebäudemanagement auf nachhaltige Entwicklung und ein grundsätzlich energetisches Umdenken stehen. Gebäude, die gestern noch ausschließlich Energieverbraucher waren, decken zunehmend ihren Energiebedarf selbst.
Gänzlich energieautark werden sie durch die stetigen Verbesserungen im Bereich der Energiespeicherung, die es erlaubt eigenproduzierte Wärme und Solarstrom antizyklisch und frei von Verfügbarkeiten fossiler Energiequellen zu verwenden. Das ermöglicht den Sicherheitsverantwortlichen und Technische Leitern auch in der Energiewirtschaft ein großes Maß an Unabhängigkeit und Flexibilität im Betrieb eines Gebäudes, die sie verstärkt auch in weiteren neuralgischen Bereichen wie Sicherheit und Schließtechnik erreichen wollen.
Mehr über den elektronischer Schlüssel Spark .
Eine Weltneuheit in diesem Zusammenhang ist der erste autarke eCLIQ-Schlüssel der Marke IKON . Der innovative Spark Schlüssel funktioniert vollständig ohne Batterie und öffnet Türen mit selbst erzeugter Energie.
Spark macht seinem Namen alle Ehre und kommt als zündende Idee für Entscheidungsträger zu einer Zeit, in der alle Zeichen im Gebäudemanagement auf nachhaltige Entwicklung und ein grundsätzlich energetisches Umdenken stehen. Gebäude, die gestern noch ausschließlich Energieverbraucher waren, decken zunehmend ihren Energiebedarf selbst.
Gänzlich energieautark werden sie durch die stetigen Verbesserungen im Bereich der Energiespeicherung, die es erlaubt eigenproduzierte Wärme und Solarstrom antizyklisch und frei von Verfügbarkeiten fossiler Energiequellen zu verwenden. Das ermöglicht den Sicherheitsverantwortlichen und Technische Leitern auch in der Energiewirtschaft ein großes Maß an Unabhängigkeit und Flexibilität im Betrieb eines Gebäudes, die sie verstärkt auch in weiteren neuralgischen Bereichen wie Sicherheit und Schließtechnik erreichen wollen.
Mehr über den elektronischer Schlüssel Spark .
Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.06.2021, 14:47 Uhr
Mittwoch, 16.06.2021, 14:47 Uhr
Mehr zum Thema