
Bild: Shutterstock
UNTERNEHMEN:
Schleupen kauft Analyse-Spezialisten
Die Schleupen AG hat 56 % der Anteile der Frankfurter „TRADUI Technologies GmbH“, einem Spezialisten für Reporting und Analytics, gekauft.
Damit will sich der IT-Anbieter Schleupen Kompetenzen und personelle Kapazitäten in dem Analysesegment der Softwareentwicklung
sichern, teilte das Unternehmen am 27. Juli mit. Tradui Technologies hat sich auf die Open-Source-Lösung BIRT (Business Intelligence
and Reporting Tools) spezialisiert, die nicht nur in zahlreichen Unternehmen unterschiedlichster Branchen eingesetzt wird,
sondern bereits in der Softwareplattform Schleupen CS.
Die 2004 gegründete Tradui Technologies ist spezialisiert auf Reporting- und Analysetools und soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden, teilte Schleupen weiter mit. Die operative Geschäftsführung des Unternehmens bleibt in der Hand von Thorsten Junike. Als zweiter Geschäftsführer wird Hagen Förster, Direktor Consulting bei der Schleupen, bestellt.
BIRT ist ein Open-Source-Projekt unter Eclipse, das Berichtswesen- und Business-Intelligence-Funktionalitäten zur Verfügung stellt. Vor allem bei den Datenquellen sei die Lösung sehr felxibel. Sei es eine Oracle, MySQL, PostgreSQL, MSSQL oder objektorientierte Datenbank wie MongoDB.
Auch Webservices, Flat-Files und Java-Objekte können angesprochen werden – ganz ohne ein Data Warehouse. Das BIRT Report Design basiert auf einem XML-Dokument und punktet außerdem mit einer Vielzahl verschiedener Ausgabeformate wie MS Word, Excel, Power Point, HTML, PDF, XML sowie weiteren gängigen Open-Document-Formaten.
Durch die Integration in Schleupen CS könnten Anwender jede Art von Reports erstellen und Druckservices, beispielsweise für die Abrechnung, vorbereiten.
Die 2004 gegründete Tradui Technologies ist spezialisiert auf Reporting- und Analysetools und soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden, teilte Schleupen weiter mit. Die operative Geschäftsführung des Unternehmens bleibt in der Hand von Thorsten Junike. Als zweiter Geschäftsführer wird Hagen Förster, Direktor Consulting bei der Schleupen, bestellt.
BIRT ist ein Open-Source-Projekt unter Eclipse, das Berichtswesen- und Business-Intelligence-Funktionalitäten zur Verfügung stellt. Vor allem bei den Datenquellen sei die Lösung sehr felxibel. Sei es eine Oracle, MySQL, PostgreSQL, MSSQL oder objektorientierte Datenbank wie MongoDB.
Auch Webservices, Flat-Files und Java-Objekte können angesprochen werden – ganz ohne ein Data Warehouse. Das BIRT Report Design basiert auf einem XML-Dokument und punktet außerdem mit einer Vielzahl verschiedener Ausgabeformate wie MS Word, Excel, Power Point, HTML, PDF, XML sowie weiteren gängigen Open-Document-Formaten.
Durch die Integration in Schleupen CS könnten Anwender jede Art von Reports erstellen und Druckservices, beispielsweise für die Abrechnung, vorbereiten.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.07.2021, 10:22 Uhr
Dienstag, 27.07.2021, 10:22 Uhr
Mehr zum Thema