• Mildes Wetter sorgt für stabile Preise zum Wochenende
  • Beschneiungsteich als Pumpspeicher-Oberbecken
  • LNG-Kapazitätsvergabe platzt - DET trotzdem guter Dinge
  • Brüssel will mehr Eingreifpotenzial bei ETS2
  • Koalitionsausschuss einigt sich auf Verbrenner-Vorstoß
  • BDEW und Deneff: Etat 2026 verpasst klare Energieimpulse
  • Warum Kreuznacher Gaspreise trotz allem stabil bleiben
  • Baustart für grünen Großelektrolyseur in Emden
  • Duisburger Hafen will Wasserstofflogistik aufbauen
  • Stromautobahn nach Südamerika
Enerige & Management > IT - Schleupen integriert Datendienste der GET AG
Quelle: Fotolia
IT:
Schleupen integriert Datendienste der GET AG
Schleupen hat das Pricing für Bestandskunden sowie das Einspielen der Börsenpreise für die Abrechnung dynamischer Tarife automatisiert. Als Grundlage dienen Datendienste der GET AG.
 
Qualitativ hochwertige Daten sind im Stromvertrieb entscheidend. Für dynamische Tarife müssen Börsenpreise viertelstundengenau eingelesen werden, während im Bestandskundengeschäft differenzierte Preisangebote erforderlich sind. Der IT-Dienstleister und Software-Entwickler Schleupen greift nun dabei auf Datendienste der GET AG zurück, die automatisierte Prozesse für beide Geschäftsbereiche ermöglichen, teilt Schleupen am 30. September mit.

Im Bestandskundenvertrieb unterstützt das Cockpit Bestandskundenpricing der GET AG Energieversorger bei der Kalkulation und Verwaltung von Preisen über verschiedene Netzgebiete und Produkte hinweg. Das Einbinden von Vertriebsportalen wie Check24, Verivox oder eines eigenen Portals, wie das Internetportal CS.IT, wird laut Schleupen ebenfalls berücksichtigt.

​Automatisierte Preisgestaltung für Bestandskunden

Die Lösung ermöglicht die Segmentierung von Kunden nach Parametern wie Tarif, Verbrauch oder Standort. Für jede Gruppe werden anhand von Zielvorgaben individuelle Preise kalkuliert und detailliert ausgewiesen. Kosten- und Gebietsprofile unterstützen effiziente Workflows.

Zur Einbindung dieser Lösung wurde nun für die Plattform Schleupen.CS ein spezielles Tool entwickelt, das die bestehenden Preise an das Cockpit Bestandskunden sendet und die Preisverwaltung neu organisiert. Durch diese Integration können Versorger weitgehend auf kleinteilige Tarifdifferenzierungen verzichten. Die automatisierte Verwaltung der Preise soll die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich mit anderen Anbietern erhöhen.

Auch für die Abrechnung dynamischer Tarife kooperiert Schleupen mit der GET AG. Diese ist offizieller Software-Provider der Epex Spot und liefert die relevanten Börsenpreise per Web-Service an die Schleupen-Plattform. Ein Monitoring-System stellt Verfügbarkeit und Datenqualität sicher. Damit steht den Nutzern von Schleupen.CS ein automatisierter Prozess für Billing und Abrechnung zur Verfügung, der dynamische Tarife im Endkundengeschäft unterstützt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.09.2025, 13:50 Uhr

Mehr zum Thema