• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Strom - Schleswig-Holstein bei Stromkosten an der Spitze
Bild: Fotolia
STROM:
Schleswig-Holstein bei Stromkosten an der Spitze
Wie Check 24 in einer Analyse zeigt, ist Strom in der Grundversorgung in Schleswig-Holstein am teuersten. Eine Million Haushalte in Deutschland sind von Preiserhöhungen betroffen.
 
In seinem Strompreisindex vom 3. Februar führt das Vergleichsportal Check 24 die Stromkosten in Schleswig-Holstein als die teuersten im gesamten Bundesland auf. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh zahle dort in der Grundversorgung im Schnitt 1.802 Euro. Dagegen sei die Stromgrundversorgung in Bremen am günstigsten, die gleiche Menge koste dort lediglich 1.504 Euro pro Jahr, oder 0,33 Euro/kWh.

Im Schnitt der zehn günstigsten Alternativversorger könnten die Haushalte für die gleiche Menge Strom lediglich 1.348 Euro zahlen, also 19 % weniger. Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei dem Portal, macht für den hohen Strompreis die gestiegenen Netznutzungsentgelte und die Mehrwertsteuererhöhung verantwortlich. "Die minimale Senkung der EEG-Umlage kann das nicht ausgleichen", so Schmid. 

 
Stromkosten in der Grundversorgung 2021
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Check 24

134 Stromgrundversorger hätten ihre Preise seit Jahresbeginn erhöht oder Erhöhungen in Aussicht gestellt. Im Durchschnitt betrügen die Preiserhöhungen 2,9 % und beträfen rund eine Million Haushalte in Deutschland. Für einen Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh bedeute das zusätzliche Kosten von durchschnittlich 48 Euro im Jahr. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.02.2021, 10:33 Uhr

Mehr zum Thema