
Bild: LNG-Tanker, 2009, Bild Eon Ruhrgas
WIRTSCHAFT:
Schleppender Ausbau von LNG-Terminals
Weltweit ist der Energiehunger bislang noch keineswegs gestillt. Doch der Ausbau der Terminals zum Export von verflüssigtem Erdgas (LNG) kommt in den Fördergebieten global viel langsamer voran als sich das die potenziellen Gasabnehmer wünschen. Hauptgrund dafür sind die gestiegenen Kosten bei gleichzeitig mangelnder Aussicht auf höhere Gaspreise.
Der japanischen Regierung, allen voran Premierminister Shinzo Abe, sind die Gaspreise in Asien viel zu hoch. Das drohe die
japanische Wirtschaft zu strangulieren, die fast drei Jahre nach dem Unglück in Fukushima und der Abschaltung der meisten
anderen Kernkraftwerke in Japan noch viel stärker auf Energieimporte angewiesen ist als je zuvor. Bei seinem jüngsten USA-Besuch
hatte Abe erfolgreich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.11.2013, 16:12 Uhr
Dienstag, 26.11.2013, 16:12 Uhr