POLITIK:
Schlechte Noten für Öko-Politik der Regierung
Zur Halbzeit der zweiten Legislaturperiode der rot/grünen Bundesregierung verteilten die Umweltverbände BUND, Greenpeace, NABU, WWF und DNR am 16. September vor Journalisten in Berlin schlechte Noten für die deutsche Energie-, Umwelt- und Klimapolitik.
Die Regierung müsse für die zweite Hälfte ihrer Amtszeit einen neuen Anlauf bei ökologischen Reformen machen, forderten die
Umweltverbände. Greenpeace-Geschäftsführer Roland Hipp benotete das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als beste Leistung der
Regierung mit der Note 2+. Weltweit gebe es kein vergleichbares Gesetz, das erneuerbare Energien so stark fördere und zehntausende...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.09.2004, 13:32 Uhr
Donnerstag, 16.09.2004, 13:32 Uhr