
Blick auf den Windpark Streume, Bild: Lutz Weidler (LKW)
REGENERATIVE:
Sachsen Energie kauft sächsischen Windpionier
Der kommunale Energieversorger "SachsenEnergie AG" hat die Energieanlagen Frank Bündig GmbH übernommen und will damit die eigene Projektentwicklung bei grünen Energieträgern stärken.
Die "SachsenEnergie" stärkt mit der Übernahme der Energieanlagen Frank Bündig GmbH ihr regeneratives Know-how. Sachsens größter
Kommunalversorger verspricht sich von diesem Schritt insbesondere Fortschritte bei der Projektakquise und -entwicklung von
Windkraftanlagen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
Die Übernahme sei eine "konsequente Erweiterung unserer Wertschöpfungskette für den Ausbau der erneuerbaren Energien" und eine ideale Ergänzung der eigenen Projektumsetzung und Betreiberkompetenz. Von dem Kauf des sächsischen Projektierers aus dem mittelsächsischen Waldheim erhofft sich die Unternehmensgruppe "neue Skaleneffekte" im Ausbau regenerativer Energien.
Martin Schramm, Projektleiter für Windenergie und stellvertretender Abteilungsleiter Neue Energien bei Sachsen Energie, dazu: „Wir investieren in ein Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, das als ein Windpionier gilt und zu den führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung von lokalen Windenergieprojekten in Sachsen zählt.“ Eines der ersten Ziele werde sein, den 20,6-MW-Windpark Streumen östlich von Leipzig um drei neue Windkraftanlagen zu erweitern. Aktuell erzeugen dort 21 Anlagen aus den Jahren 1998, 2001, 2011 und 2013 Strom.
Die beiden Geschäftsführer Frank Bündig und Matthias Bleil sollen, wie es weiter heißt, Teil der Geschäftsleitung bleiben. 47 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 57,7 MW und drei Biogasanlagen mit zusammen knapp 1 MW hat das Unternehmen laut seiner Internetpräsenz bislang schlüsselfertig übergeben können.
Sachsen Energie selbst betreibt derzeit 23 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 52,5 MW. In diesem und kommenden Jahr will der Kommunalversorger nach eigenen Angaben insgesamt rund 20 Mio. Euro in den Ausbau erneuerbaren Energieträger investieren.
Die Übernahme sei eine "konsequente Erweiterung unserer Wertschöpfungskette für den Ausbau der erneuerbaren Energien" und eine ideale Ergänzung der eigenen Projektumsetzung und Betreiberkompetenz. Von dem Kauf des sächsischen Projektierers aus dem mittelsächsischen Waldheim erhofft sich die Unternehmensgruppe "neue Skaleneffekte" im Ausbau regenerativer Energien.
Martin Schramm, Projektleiter für Windenergie und stellvertretender Abteilungsleiter Neue Energien bei Sachsen Energie, dazu: „Wir investieren in ein Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, das als ein Windpionier gilt und zu den führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung von lokalen Windenergieprojekten in Sachsen zählt.“ Eines der ersten Ziele werde sein, den 20,6-MW-Windpark Streumen östlich von Leipzig um drei neue Windkraftanlagen zu erweitern. Aktuell erzeugen dort 21 Anlagen aus den Jahren 1998, 2001, 2011 und 2013 Strom.
Die beiden Geschäftsführer Frank Bündig und Matthias Bleil sollen, wie es weiter heißt, Teil der Geschäftsleitung bleiben. 47 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 57,7 MW und drei Biogasanlagen mit zusammen knapp 1 MW hat das Unternehmen laut seiner Internetpräsenz bislang schlüsselfertig übergeben können.
Sachsen Energie selbst betreibt derzeit 23 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 52,5 MW. In diesem und kommenden Jahr will der Kommunalversorger nach eigenen Angaben insgesamt rund 20 Mio. Euro in den Ausbau erneuerbaren Energieträger investieren.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.04.2021, 14:24 Uhr
Freitag, 23.04.2021, 14:24 Uhr
Mehr zum Thema