• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Sachsen begrüßt Solar-Entscheidung im Bundesrat
Quelle: Fotolia / nt
PHOTOVOLTAIK:
Sachsen begrüßt Solar-Entscheidung im Bundesrat
Umweltminister Wolfgang Günther (Grüne) hat die Entscheidung des Bundesrates begrüßt, einem Antrag zum Wiederaufbau einer europäischen Solarindustrie zuzustimmen.
 
(dpa) − „Sachsen verfügt über international erfahrene Unternehmen der Solarindustrie, über eine exzellente Forschungslandschaft und ist führender Halbleiterstandort in Europa“, sagte Günther in Dresden.

Der Antrag wurde von einer sächsischen Initiative sowie dem Umweltministerium initiiert. In ihm werden Forderungen nach einer starken Photovoltaik-Industrie in Europa als Antwort auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine formuliert. Zudem sollen die Abhängigkeiten Deutschlands von China in den Blick genommen werden.

Photovoltaik sei eine Schlüsseltechnologie der Energiewende in Europa, so Günther. „Der Freistaat soll der Kern der europäischen Solar-Renaissance werden.“ Die geplante europäische Energiesouveränität sei eine der größten industriepolitischen Chancen für Sachsen. Der Bundesrat hatte dem Antrag am Freitag zugestimmt.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.09.2022, 16:18 Uhr

Mehr zum Thema