• Politprominenz beim Südlink-Start
  • Gesunkene Ölpreise reduzieren Halbjahresergebnis bei TotalEnergies
  • Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
  • Grünes Licht für letzte Trasse des Südostlinks
  • Vonovia schließt Fernwärmekooperation in Leverkusen
  • Stadtwerke Konstanz mit rückläufigem Ergebnis zufrieden
  • Denkfabrik will Gebäudesanierung sozialer machen
  • EU-Kommission mahnt Deutschland
  • Netzentgeltrabatte für grüne Gase konsultiert
  • Neu: „Rehdurchschlupfe“ bei PV-Anlagen
Enerige & Management > Personalie - Sabine Schnake übernimmt in Wuppertal die Mobilitätssparte
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Sabine Schnake übernimmt in Wuppertal die Mobilitätssparte
Sabine Schnake wird neue Geschäftsführerin der Mobiilitätssparte bei den Wuppertaler Stadtwerken. Das hat der Aufsichtsrat entschieden.
 
Mit Sabine Schnake ist das Leitungstrio an der Spitze der Mobilitätssparte der Wuppertaler Stadtwerke (WSW mobil) wieder komplett. Die 58-Jährige tritt zum 1. Februar 2023 die Nachfolge von Ulrich Jaeger an, der zu den Dortmunder Stadtwerken gewechselt war.

Schnake ist seit fast 30 Jahren in verschiedenen Positionen für die Wuppertaler Stadtwerke tätig, zuletzt war sie Prokuristin und Abteilungsleiterin Produktmanagement bei WSW mobil. In diesen Funktionen koordinierte sie das strategische Geschäftsfeld der Sparte und verantwortete unter anderem die Entwicklung neuer Mobilitätsprodukte wie die „Hol mich! App“, ein innovativer Abholservice, der Menschen in Wuppertal punktgenau von A nach B bringt. Davor betreute Schnake Verkehrs- und Infrastrukturprojekte, etwa den Aufbau einer gemeinsamen Betriebslinienzentrale für Bus und Schwebebahn.

Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Bell erklärte in einer Unternehmensmitteilung: „Mit Sabine Schnake werden wir die Mobilitätswende gemeinsam mit der Stadt Wuppertal und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr vorantreiben.“

„Der öffentliche Personennahverkehr nimmt in der Klimawende eine Schlüsselrolle ein, und steht gleichzeitig vor großen finanziellen Herausforderungen“, betonte die Diplom-Geografin mit Schwerpunkt Transportwirtschaft. Sie wolle in ihrer neuen Funktion Impulse setzen für einen zukunftsorientierten, finanzierbaren ÖPNV mit intelligenten und flexiblen Mobilitätsangeboten, die die Menschen schnell und einfach ans Ziel bringen und eine echte Alternative zum Auto sind.
 
Sabine Schnake steht ab Februar an der Spitze der
Mobilitätssparte der Wuppertaler Stadtwerke
Quelle: WSW / Claudia Kempf
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.12.2022, 11:48 Uhr

Mehr zum Thema