• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - RWE steigt in Floating-PV ein
Bild: E&M, Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
RWE steigt in Floating-PV ein
Seinen ersten schwimmenden Solarpark baut der RWE-Konzern in den Niederlanden.
 
Der Solarpark Amer auf einem See in der niederländischen Provinz Noord-Brabant soll mit 13.400 Solarmodulen eine Leistung von 6,1 MW haben und bis Ende 2021 fertiggestellt sein. Auf dem Gelände des benachbarten Kraftwerks Amer hat RWE zudem mit dem Bau einer Freiflächen-Solaranlage begonnen, die über eine Leistung von 2,3 MW verfügen wird.

Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV bei RWE Renewables: „Unser erstes Floating-PV-Projekt unterstreicht unser Bestreben, die Energiewende auch in den Niederlanden mit innovativen Technologien und einer klimafreundlichen Energieversorgung voranzutreiben.“

Die Niederlande seien einer der strategischen Kernmärkte von RWE. Derzeit errichtet das Unternehmen vier neue Onshore-Windparks und einen Solarpark. „Als Unternehmen tragen wir über die Projekte NortH2, Eemshydrogen und Furec auch zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie bei“, betont Roger Miesen, CEO der RWE Generation.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.03.2021, 13:22 Uhr

Mehr zum Thema