• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gaskraftwerke - RWE plant wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Werne
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
GASKRAFTWERKE:
RWE plant wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Werne
RWE plant im Zuge der Errichtung von wasserstofffähigen Gaskraftwerken an eigenen Kraftwerksstandorten nun einen möglichen zweiten Standort in Werne.
 
Wie der Energiekonzern mitteilte, könnte am Kraftwerk Gersteinwerk ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) mit einer Nennleistung von rund 800 MW entstehen. Nach Weisweiler im Rheinischen Revier wäre das eine zweite solche Anlage, mit der RWE zum Gelingen des Kohleausstiegs bis 2030 beitragen will.

Mit der Planung hat RWE ein italienisch-spanisches Konsortium beauftragt. Durchgesetzt habe sich in der Ausschreibung ein Konsortium aus Ansaldo Energia (Italien) und Tecnicas Reunidas (Spanien). Die Arbeiten zur Genehmigungsplanung laufen bereits. Die Investitionsentscheidung soll fallen, sobald Netzanbindung, regulatorischer Rahmen und Wirtschaftlichkeit gegeben sind.

Nach aktueller Planung könnte die Anlage in Werne bis 2030 die Stromproduktion aufnehmen. Zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme soll die geplante Anlage mindestens 50 Prozent Wasserstoff nutzen können, um später vollständig mit Wasserstoff betrieben zu werden.
 

MBI/DJN
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.05.2024, 12:24 Uhr

Mehr zum Thema