REGENERATIVE:
RWE plant Offshore-Windpark bis 2013
Der RWE-Konzern wird bis Ende 2013 einen Offshore-Windpark in der deutschen Nord- oder Ostsee bauen. "Das ist definitiv", sagte Professor Fritz Vahrenholt, Geschäftsführer von RWE Innogy, dem neuen Grünstrom-Unternehmen des Konzerns, zu powernews.org am Rande der Bilanzpressekonferenz.
Damit will der Essener Versorger von der so genannten Sprinterprämie profitieren, die die anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
vorsieht. Danach erhalten Betreiber von Windmühlen auf See neben der erhöhten Vergütung von 12 Ct/kWh ein Zuschlag von weiteren
2 Ct, wenn der Offshore-Windpark bis Silvester 2013 in Betrieb.Noch hat sich RWE für kein Projekt entschieden. "Es...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.02.2008, 15:11 Uhr
Freitag, 22.02.2008, 15:11 Uhr