UNTERNEHMEN:
RWE peilt 300 Millionen Euro mehr Gewinn für 2021 an
Der Essener Energieversorger RWE erhöht nach einer sehr starken Geschäftsentwicklung im Energiehandel die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr um 300 Millionen Euro.
Das bereinigte Nettoergebnis werde zwischen 1,05 und 1,40 Milliarden Euro erwartet, nach 0,75 bis 1,10 Milliarden Euro bisher,
teilte das Unternehmen in Essen am Freitag mit.
Im Energiehandel verbuchte RWE in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein bereinigtes EBITDA von 525 Millionen Euro - ein "außerordentlich hohes" Ergebnis angesichts des Zielkorridors von 150 bis 350 Millionen Euro, der bislang für das Gesamtjahr galt. Nunmehr rechnet RWE hier mit deutlich mehr als 350 Millionen Euro.
Der EBITDA-Ausblick für die übrigen Segmente bleibe unverändert. Auf Konzernebene sieht RWE nun ein bereinigtes EBITDA von 3,0 bis 3,4 (zuvor: 2,65 bis 3,05) Milliarden Euro, im Kerngeschäft werden es 2,15 bis 2,55 (zuvor: 1,8 bis 2,2) Milliarden Euro.
Am 12. August legt das Unternehmen den kompletten Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2021 vor.
Im Energiehandel verbuchte RWE in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein bereinigtes EBITDA von 525 Millionen Euro - ein "außerordentlich hohes" Ergebnis angesichts des Zielkorridors von 150 bis 350 Millionen Euro, der bislang für das Gesamtjahr galt. Nunmehr rechnet RWE hier mit deutlich mehr als 350 Millionen Euro.
Der EBITDA-Ausblick für die übrigen Segmente bleibe unverändert. Auf Konzernebene sieht RWE nun ein bereinigtes EBITDA von 3,0 bis 3,4 (zuvor: 2,65 bis 3,05) Milliarden Euro, im Kerngeschäft werden es 2,15 bis 2,55 (zuvor: 1,8 bis 2,2) Milliarden Euro.
Am 12. August legt das Unternehmen den kompletten Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2021 vor.
Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 18.07.2021, 09:40 Uhr
Sonntag, 18.07.2021, 09:40 Uhr
Mehr zum Thema