• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE nimmt in Italien weiteren Windpark in Betrieb
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE nimmt in Italien weiteren Windpark in Betrieb
Der Energiekonzern RWE hat kürzlich einen seiner größten Windparks an Land in Italien in Betrieb genommen. 
 
Der 54 MW starke Windpark San Severo besteht aus 12 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,5 MW. Der Windpark in der Provinz Foggia im Süden Italiens in der Gemeinde San Severo ist nach Angaben von RWE einer der größten Windparks an Land, die der Konzern in dem Land errichtet hat. An diesem Windpark konnten sich Interessierte über ein Community-Fundings beteiligen. Die Gesamtinvestition der Gemeinde San Severo belief sich auf 200.000 Euro.

Weitere Erneuerbaren-Anlagen sollen in den nächsten Monaten in Italien folgen, erklärte Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Mit Mondonuovo haben wir mit dem Bau eines weiteren großen Windparks begonnen, Bosco ist unser erster italienischer Solarpark, der sich im Bau befindet, und wir haben gerade die Investitionsentscheidung für Morcone und Acquafredda getroffen, unsere weltweit ersten kommerziellen fortschrittlichen Agri-PV-Anlagen, die im nächsten Frühjahr gebaut werden sollen.“ RWE betreibt in Italien 16 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von rund 527 MW. 
 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.12.2024, 12:29 Uhr

Mehr zum Thema