POLITIK:
RWE fordert staatliche Beteiligung an CCS-Infrastruktur
Für die Projekte der Stromkonzerne zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) soll der Staat in die Pflicht genommen werden. Neben der Schaffung des notwendigen Rechtsrahmens werden auch Finanzmittel verlangt.
„Der Bund sollte sich aktiv am Aufbau von Speicher- und Transportkapazität beteiligen", sagte der RWE-Vorstandsvorsitzende
Jürgen Großmann am 23. Januar auf einem CCS-Kongress des IZ Klima in Berlin. Und stellte gleich klar: „Wir legen keinen Wert
auf den Besitz der Infrastruktur". Von dieser sollten auch andere Unternehmen und Industrien profitieren können, so der RWE-Chef....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.01.2009, 14:06 Uhr
Freitag, 23.01.2009, 14:06 Uhr